Was ist die klassische Fettwegspritze (Injektionslipolyse)?

Die klassische Fettwegspritze, auch Injektionslipolyse genannt, ist eine minimalinvasive Behandlungsmethode, die gezielt Fettdepots im Gesicht und am Körper auflöst. Sie ist besonders wirksam für hartnäckige Fettpolster, die durch Diät und Sport nur schwer zu beseitigen sind. Durch eine Injektion werden die Fettzellen zerstört und anschließend vom Körper auf natürliche Weise abgebaut. Besonders im Bereich des Doppelkinns und an kleinen Problemzonen wie Bauch, Hüften oder Oberarmen zeigt die Behandlung ausgezeichnete Ergebnisse.

Wie wird die Behandlung durchgeführt?

Die Behandlung beginnt mit einem ausführlichen Beratungsgespräch, in dem individuelle Problemzonen besprochen und der genaue Behandlungsplan erstellt wird. Anschließend wird die Fettlösungsflüssigkeit mit feinen Nadeln in die gewünschten Zonen injiziert. Der Vorgang dauert in der Regel 20 bis 30 Minuten und ist schmerzarm. Nach der Behandlung können leichte Schwellungen oder Rötungen auftreten, die jedoch schnell abklingen.

Ergebnisse und Haltbarkeit

Erste sichtbare Ergebnisse treten nach mehreren Wochen auf, da der Körper Zeit benötigt, die zerstörten Fettzellen abzubauen. Je nach Größe des behandelten Fettdepots werden in der Regel mehrere Sitzungen benötigt. Die Ergebnisse sind in der Regel langanhaltend, sofern die Patienten einen gesunden Lebensstil mit ausgewogener Ernährung und regelmäßiger Bewegung beibehalten. Die behandelten Fettzellen werden dauerhaft abgebaut und kehren nicht zurück, wodurch die behandelten Bereiche schlanker und definierter bleiben.

Wer sollte die Fettwegspritze in Betracht ziehen?

Die Fettwegspritze eignet sich für Personen, die kleinere Fettdepots loswerden möchten, die trotz gesunder Lebensweise hartnäckig bestehen bleiben. Sie ist ideal für Bereiche wie Doppelkinn, Bauch, Hüften, Oberschenkel und Oberarme.